NetWare / NetWare 4.x User Homedirectory Antwort: Wenn Sie gewohnt sind, ein Homeverzeichnis über die Login Script Variable login_name zu mappen, werden Sie feststellen, dass diese ...
NetWare / NetWare Clients Zeitsynchronisation mit Server ausschalten Antwort: Die automatische Zeitsynchronisation der DOS-Arbeitsplätze mit dem File Server kann man durch einen Eintrag in der NET.CFG ausschalten: ...
NetWare / NetWare 3.x Umlaute beim Einloggen Antwort: Bei einem Systemwechsel von Netware 3.11 nach 3.12 ist mir aufgefallen, daß ohne die USERNAMEN zu ändern ein LOGIN ...
NetWare / NetWare Clients mit NT Client32 nur einmal anmelden Antwort: Bei den NT 4.0 und Windows 2000 Clients muß der Login Name zweimal eingetragen werden, wenn dieser bei der ...
NetWare / NetWare Clients Auto-Login unter DOS Antwort: Vorgabe: Ein DOS-Rechner soll sich automatisch ins Netzwerk anmelden, muß aber ein Paßwort haben. Eine Möglichkeit ist ...
NetWare Volume SYS: Antwort: Das Volume SYS: nimmt eine besondere Rolle bei Netware ein. Es muß immer vorhanden sein und wird beim Starten ...
NetWare / NetWare Clients Meldung beim Einloggen bestimmter User Antwort: Eintrag im (System) Login Script: if member of "OBSERVE" then #send "Achtung! User %LOGIN_NAME ...
NetWare / NetWare 4.x If Member of Antwort: Bei Netware 4.x kann man die Abfragen der Gruppenzugehörigkeit im Login Script auch mit den jeweiligen OUs verknüpfen. Statt ...
weitere Tipps / Windows Fenster von LOGIN-Script bleibt stehen Antwort: Wenn man sich unter WIN9x am Server anmeldet, öffnet sich evtl. ein (oder mehrere) Fenster, die man jedesmal mit ...
weitere Tipps / alte Tipps anderer DOS-Prompt unter Windows 3.1x Antwort: Ich setze im System-Login-Script oder in der AUTOEXEC.BAT die DOS- Umgebungsvariable WINPMT auf [WIN] $P$G. Wenn ich unter Windows ...