NetWare / NetWare Clients Login Script Antwort: Der folgende Default Login Script der Netware 3.1x (fest codiert in der LOGIN.EXE) wird abgearbeitet, wenn kein System- (bzw. ...
weitere Tipps / alte Tipps OS/2 Requester Antwort: Der im OS/2 Warp 4 enthaltene NetWare Client trägt die Version 2.11 inkl. einiger Korrekturen. Es gibt ...
weitere Tipps / alte Tipps ATTACH Antwort: Um sich gleichzeitig an zwei oder mehr Servern anmelden zu können, verwendet man den Befehl ATTACH bzw. ab NetWare ...
NetWare / NDS, eDirectory anderen Login Script einbinden Antwort: INCLUDE [path]filename funktioniert (wie bei NW3.x), wenn Sie im Login Script eine normale ASCII-Datei einsetzen möchten. Seit der ...
NetWare / NetWare 4.x User Login script ausdrucken Antwort: Ausdruck des Loginscripts eines Users unter Netware 4.x: NLIST user eq <username> show "login script" >LPT1 ...
weitere Tipps / alte Tipps Drucker an Arbeitsstation Antwort: Falls beim Starten von Windows 3.1x ein oder mehrere Fenster mit der Meldung "Restoring irgendwelche Devices" erscheint, sind permanente ...
weitere Tipps / alte Tipps Druckprobleme unter Windows 95 Antwort:
Probleme beim Drucken von Rechnern unter Win95 und dem Novell oder MS 32bit-Client:
Die DOS-Umgebungsvariablen TEMP und TMP dürfen ...
NetWare / NetWare 4.x NetWare 4.1x Login Script Kommandos Antwort: Es gibt eine Liste aller Variablen, die von Netware 4.1x in Login Scripts unterstützt werden, im Internet bei ...
NetWare / NetWare Clients Abschalten des Netware-Login-Fensters Antwort: Wer unter Win9x den Novell Client32 installiert hat, diesen aber nicht automatisch starten lassen will, stellt in der Systemsteuerung im ...
weitere Tipps / alte Tipps kein SYS:LOGIN Verzeichnis mehr vorhanden Antwort: Obiges kann z.B. passieren, wenn Sie das bei NW 3.11 mitgelieferte Syscon verwendet haben und ein Trustee auf sys:login ...